Derzeit ist eine Online-Bewerbung für den Vorbereitungsdienst (VD) folgender Lehrämter möglich:
- Extern: Lehramt Gymnasium (Öffnet in neuem Fenster) (vom 15.03.-15.06. für den VD im Folgejahr)
- Extern: höheres Lehramt an beruflichen Schulen (Öffnet in neuem Fenster) (vom 15.03.-15.06. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Lehramt Grundschule (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.05.-01.09. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Lehramt Sekundarstufe I (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.05.-01.09. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Lehramt Sonderpädagogik (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.05.-01.09. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Fachlehrkraft und Technische Lehrkraft Sonderpädagogik (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.08.-01.11. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.08.-01.11. für den VD im Folgejahr)
- Extern: Technische Lehrkraft an beruflichen Schulen der hauswirtschaftlichen
Fachrichtung (Öffnet in neuem Fenster) (vom 01.12.-01.03.)
Bewerben können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem einschlägigen Lehramtsstudium der oben genannten Schularten oder einem Studienabschluss, der zum Seiteneinstieg berechtigt.
Vor der Online-Bewerbung bitten wir Sie, sich über die Voraussetzungen für die Zulassung zu den einzelnen Vorbereitungsdiensten zu informieren. Alle für eine Bewerbung notwendigen Informationen erhalten Sie hier.
Der Ausdruck der Online-Bewerbung, der nach Abschluss des Vorgangs erzeugt wird, muss zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen innerhalb von 4 Wochen, jedoch spätestens bis zum Bewerbungsschluss, unterschrieben an das Regierungspräsidium Ihres Erstseminarwunsches verschickt werden. Das amtsärztliche Zeugnis sowie das polizeiliche Führungszeugnis sind wegen ihrer begrenzten Gültigkeit später einzureichen. Das Hochschulabschlusszeugnis kann nachgereicht werden, soweit die Prüfung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Nach Absenden der Online-Bewerbung können Sie nur noch Ihre persönlichen Daten ändern. Falls sich nachträgliche weitere Änderungen ergeben, teilen Sie diese der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter am besten per E-Mail mit. Sie finden die Adresse bei den einzelnen Vorbereitungsdiensten unter "Ansprechpartner bei den Regierungspräsidien".