Diese Seite benötigt JavaScript.

ESS - Elektronische Schulstatistik

Navigation: BS

Übersicht 7.3.2

Scroll Davor Anfang Weiter Menü

Ausfüllhinweise zur ESS zu Übersicht 7.3.2

Tabelle 7: Schulabgänger und Absolventen des Schuljahres 2024/2025

Abgehende der beruflichen Schulen sind Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/2025, die einen beruflichen Bildungsgang vollständig durchlaufen, aber das jeweilige Ziel des Bildungsganges nicht erreicht haben. Eingeschlossen werden solche Personen, die anschließend in einen anderen beruflichen Bildungsgang wechseln. Nicht eingeschlossen werden Abbrecher, die einen beruflichen Bildungsgang vor Ende des Bildungsganges beendet haben.

Absolvierende der beruflichen Schulen sind Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/2025, die einen beruflichen Bildungsgang mit Erfolg vollständig durchlaufen und damit das jeweilige Ziel des Bildungsganges erreicht haben. Eingeschlossen werden Schülerinnen und Schüler, die anschließend in einen anderen beruflichen Bildungsgang gewechselt sind, um einen zusätzlichen Abschluss zu erwerben. Bei der Angabe des allgemeinbildenden Abschlusses ist nur der an der beruflichen Schule zusätzlich erworbene allgemeinbildende Abschluss zu berücksichtigen.

An Berufsfachschulen, die zur Fachschulreife führen, muss die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit Abschlusszeugnis der Schule und die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit Fachschulreife übereinstimmen. Entsprechend gilt dies auch für die Zahl der Absolvierenden mit Abschlusszeugnis der Schule und mit Fachhochschulreife an Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife sowie an den Bildungsgängen 1BK2W, 1BK2T, 1BK2P, 2BKFR und 2BKWI.

Ausfüllhinweise für ASV-BW zu Übersicht 7.3.2

Erhebungsbogen für Berufsfachschulen, Berufseinstiegsjahr, Berufskollegs (einschl. Fachschulen für Sozialpädagogik), Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB), Berufsschulen LS (Vollzeit) und Berufsoberschulen (Mittel- und Oberstufe)  

Folgende Schularten können hier erfasst werden:

Berufsfachschule und Sonderberufsfachschule: 1-jährige BFS, 2-jährige BFS, 2-jährige BFS-Fachschulreife, sonst. BFS VZ, sonst. BFS TZ, SBFS nicht Fachschulreife, 3-jährige SBFS-Fachschulreife

Berufseinstiegsjahr: BEJ (gew), BEJ (kaufm), BEJ (hausw), BEJT (gew), BEJT (kaufm), BEJT (hausw)

Berufskolleg: BK zum Erwerb der Fachhochschulreife VZ und TZ, sonst. BK VZ und TZ, duales BK TZ

Berufsaufbauschule

Berufsschule LS VZ

Vorqualifizierungsjahr (VAB)

Berufsoberschule (WO/TO/SO)

 

 

ASV-BW-Website | SCS

2025 Service Center Schulverwaltung