Es sind nur Abgänge nach erfüllter Vollzeitschulpflicht (i.d.R. mindestens fünf Jahre Besuch einer weiterführenden Schule, vgl. § 75 SchG) zu melden (siehe auch Anmerkungen an der Tabelle).
Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt des Abgangs einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot hatten und mit einem Abschluss des Förderschwerpunkts Lernen bzw. geistige Entwicklung abgingen, stellen eine Teilmenge der Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss dar und müssen in diesen enthalten sein.
Abgänge aus Vorbereitungsklassen werden in dieser Tabelle separat erhoben.
Beachten Sie bitte, dass die ausländischen Schülerinnen und Schüler eine Teilmenge derjenigen mit Migrationshintergrund darstellen und in diesen enthalten sein müssen. Ebenso sind die Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund eine Teilmenge der Schülerinnen und Schüler insgesamt und müssen in diesen enthalten sein.
Bitte manuell befüllen, falls keine Daten aus dem vorherigen Schuljahr in ASV-BW verfügbar sind ("ASV-Umsteiger").
Damit die Felder korrekt befüllt werden, müssen die Daten in ASV im vorherigen Schuljahr 2024/2025 im Modul Schüler, Reiter Austritt und Reiter Bildungsverlauf, gepflegt sein.
Schüler werden nur als Abgänger gezählt, wenn im Feld Austrittsgrund der Wert VL-ASNEV ausgewählt wird. Die Checkbox Vollzeitschulpflicht erfüllt ist kein statistisches Pflichtfeld mehr.
Für den Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 ist der Wert Mittlerer Abschluss (dem RSA gleichw.) zu wählen.
Schüler werden nur als Abgänger gezählt, wenn im Feld Austrittsgrund der Wert VL-ASNEV ausgewählt wird. Die Checkbox Vollzeitschulpflicht erfüllt ist kein statistisches Pflichtfeld mehr.
Bitte manuell befüllen, fals keine Daten aus dem vorherigen Schuljahr in ASV-BW verfügbar sind ("ASV-Umsteiger").
Damit die Felder korrekt befüllt werden, müssen die Daten in ASV im vorherigen Schuljahr 2024/2025 im Modul Schüler, Reiter Austritt und Reiter Bildungsverlauf gepflegt sein.
Für den Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 ist der Wert Mittlerer Abschluss (dem RSA gleichw.) zu wählen.