Referate und Workshops der Fachkonferenz "Jugend und Mobilität"

Eröffnung durch Edwin Gahai, Direktor des Landesinstituts für Schulsport Baden-Württemberg

Grußworte Matthias Hahn Bürgermeister der Stadt Stuttgart

Eröffnung  des Ideenmarkts   Lutz Rasemann, Projektleiter Mobilität und Verkehr am Landesinstitut für Schulsport Baden-Württemberg

Plenum

(Un-)Bewegte Kinder? Wie körperlich-sportlich aktiv sind Kinder und
Jugendliche in Deutschland?
Prof. Alexander Woll, Universität Konstanz, Fachgruppe Sportwissenschaft

Download: Landesziele Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) Thomas Reinhardt, Innenministerium Baden-
Württemberg, Stellv. Referatsleiter Grundsatzfragen der Verkehrspolitik und Haushalt

Landesziele Baden-Württemberg in der praktischen Umsetzung
„Lernort Zug” – Erlebnisorientiertes Marketing am Beispiel des Baden-Württemberg-Express
Sonja Haas-Andreas, Leiterin Marketing, Nahverkehrsgesellschaft
Baden-Württemberg mbH

Download: „Bitte während der Fahrt nicht mit dem Fahrersprechen!“ (Öffnet in neuem Fenster) – Vom Spagat, glaubwürdiges ÖPNV-Marketing zu machen.
Armin Langweg, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr

Workshop 1: Nahmobilität und Bewegung /Bewegungsförderung
Wie kann Bewegung gefördert werden?
Moderatorin: Katja Naefe, VRS – Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, Köln
Impulsreferat 1:
Fahrradmobilität für Kids in Sportvereinen. Status Quo, Probleme, Ideen
Dr. Achim Schmid, Deutsche Sporthochschule Köln
Impulsreferat 2:
Projekt Urbike – Erfahrungen mit Radschulwegplänen
Thomas Böhmer, Technische Universität Dresden, Fakultät für Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung im Straßenverkehr

Workshop 2:Nahmobilität–Planung/KindgerechteStadtentwicklung
 Kinder und junge Menschen in der Stadtentwicklung
Moderator: Jens Leven, Bergische Universität
Wuppertal, Lehr- und Forschungsgebiet
Straßenverkehrsplanung und -technik (SVPT)                        Impulsreferat 1:
Download: Beispiele für die Umsetzung des Handlungskonzeptes "Nahmobilität" auf kommunaler Ebene (Öffnet in neuem Fenster) Dr. Iris Mühlenbruch, Büro für Evaluation,
Planung und Forschung
Impulsreferat 2:
Download: Familienfreundliche Sport- und Bewegungsräume (Öffnet in neuem Fenster)
Download: Dr. Stefan Eckl (Öffnet in neuem Fenster), Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps), Stuttgart - Spielraumbeirat Deutsches Kinderhilfswerk

Workshop 3: ÖPNV–Marketing Vom Zwangskunden zum Liebhaber:
Verkehrspädagogik und ÖPNV-Marketing für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche (Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten und
Videodokumentation)
Moderatoren: Walter Bien, Mobilitätsberatung, traffiQ – Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Martin Wachowiak, HVV Schulberatung,
Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Impulsreferat 1:


Download: Bedeutung und Potential von symbolischemotionaler Kommunikation für die Förderung multimodalen Mobilitätsverhaltens (Öffnet in neuem Fenster)
Verena Verron, Mobilitätsmanagement / Verkehrssicherheit, VRS – Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, Köln
Impulsreferat 2:
Download: Erfolgsfaktoren der Vermarktung von Schülerticket-Angeboten unter Berücksichtigung tariflicher und vertrieblicher Gesichtspunkte (Öffnet in neuem Fenster)
Andreas Weißbach, Probst & Consorten Marketing Beratung Dresden

Workshop 4: Nahmobilität und Bewegung /Bewegungsförderung
Download: Kinder und Jugendliche auf dem Fahrrad - wie sind sie sicher unterwegs und was wünschen sie sich? (Öffnet in neuem Fenster)
Moderatorin: Patricia Reich, Kreisstadt Unna, Mobilitätsmanagement
Impulsreferat 1:
Mit dem Fahrrad zur Schule – Ergebnisse der Schülerbefragung in der planerischen Umsetzung
Susanne Scherz, Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Impulsreferat 2:
Sicher Radfahren in Stuttgart
Bernd Eichenauer, Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für öffentliche Ordnung

Workshop 5:Nahmobilität-Planung/Kindgerechte Stadtentwicklung
Download: Netzwerkarbeit und Radschulwegpläne (Öffnet in neuem Fenster) Moderator: Jens Leven, Bergische Universität
Wuppertal, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung
und -technik (SVPT)
Impulsreferat 1:
Download: Wissens- und Erfahrungstransfer durch Netzwerkarbeit – Das Netzwerk „Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen“ Evelin Unger-Azadi, (Öffnet in neuem Fenster) Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Impulsreferat 2:
Download: Projektangebote im Netzwerk Verkehrsverbund Rhein-Sieg (Öffnet in neuem Fenster),
Annegret Neumann, VRS - Verkehrsverbund
Rhein-Sieg GmbH, Köln

Workshop 6: ÖPNV – Marketing
Download: Online-Angebote für Jugendliche als Instrument des ÖPNV-Marketing (Öffnet in neuem Fenster) (Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten und Videodokumentation)
Moderatoren: Mathias Knobloch, ACE Auto
Club Europa e. V. , Parlamentarisches Verbindungsbüro Berlin
Martin Wachowiak, HVV Schulberatung, Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Beteiligt sind u.a.

Extern: www.surfing-gvh.de Entstehung (Öffnet in neuem Fenster) Download: und Werdegang (Öffnet in neuem Fenster)
❯ Ralf Dedden und Miriam Rössig, GVH Großraum-Verkehr
Hannover, Zielgruppenmarketing Schüler und Jugendliche
❯ Marianne Hauser, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
❯ Karuna Stieber, Mobilitätsberatung,traffiQ – Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

Download: Internetbasierte Jugendkommunikation des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) (Öffnet in neuem Fenster)
❯ Bernhard Segl, MVV GmbH, München
❯ Ute Vasen, Freiburger Verkehrs AG, Kinder- und
Jugendmarketing